04/10/2013
–
31/10/2013
ERÖFFNUNG: Freitag 04.10.2013 18:00
PROGRAMM:
DREILAND DADA
Andreas Hagelücken, Ephraim Wegner, Thomas Loop
& KUCKUCKSUHR KONZERT
Olivier Balagna
Freitag 4 Oktober 18:00
Oslo10
Oslostrasse 10
Dreispitz Basel Müchenstein
BRÜCKEN / SCHLAGEN
Benedikt Schiefer
Konzert mit 100 Trommlern & Live Electronik
Freitag 18.10 / 19:00
zwischen Mittlerere Brücke & Dreiländereck entlang des Rheins
KLAPPERSTEIN
Yvan Etienne (Belfort)
Ogrob (Mulhouse)
Radio Campus Mulhouse & Klappfon präsentiert Liveübertragung der Installationen & Konzerte
Mittwoch 23.10
Oslo10
Oslostrasse 10
Dreispitz Basel Müchenstein
www.klapperstein.eu
NEU GEGRÜNDETES NETZWERK FÜR SOUNDART & RADIOKUNST & EXPERIMENTELLE MUSIK
Rumort / Klappfon, Basel
Espace multimédia Gantner, Bourogne
SAS concerts théâtre parties, Delémont
Interessengemeinschaft für Angewandte Lebensfreude e.V., Freiburg
Haute école des arts du Rhin, Mulhouse
TRANSBORDER.INFO
Ein Projekt im Rahmen von "Triptic - Kulturaustausch am Oberrhein."
Un projet dans le cadre de "Triptic - Exchange culturel dans le Rhin Superieur.
Im Rahmen von Triptic, einer Initiative von Pro Helvetia, vernetzt Transborder Veranstalter, Künstler und Institutionen aus dem Bereich der experimentellen Musik in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich. Das Projekt im Dreiländereck startet mit einer Reihe von Performances und Interventionen im Rahmen des Programmes Triptic – Kulturaustausch am Oberrhein. Von Herbst 2013 bis Frühling 2014 beschäftigen sich verschiedenen Künstlerinnen und Künstler mit Grenzüberschreitendem und Ortsspezifischem.
Schall und Klang sind räumliche Phänomene, die keine Konturen haben und eigentlich keine Grenzen kennen. Nur die Musik als Disziplin und unsere Hörgewohnheiten errichten Schranken, die es mit der Reihe von Performances zu hinterfragen gilt. Transborder ist auch ein Versuch, das Darstellungsvermögen von Klängen weiter zu erforschen – insbesondere im Kontext der Orte, an denen sie erklingen und verbreitet werden. Dabei wird dem Graubereich zwischen Fiktivem und Dokumentarischen, der Plastizität des Klanges nachgegangen.
Diesen Fragestellungen will man als trinationales Netzwerk auch weiterhin nachgehen. Eine Website mit Agenda, die Veranstaltern aller drei Länder offen steht, soll die Visibilität und den Bekanntheitsgrad von Veranstaltungen im Musik-Bereich erhöhen. Zusätzlich sollen Organisation und Unterstützung von Formaten aus der improvisierten Musik, der Elektroakustik, der Medien- und Klangkunst und der neuen Musik in allen drei Ländern weitergeführt werden.

