Ein Projekt der Christoph Merian Stiftung. Neuer Kunstraum für zeitgenössische Kunst.

Konzert

18/09/2014

Acéphale #3: Helm (UK), Basic House (UK), Damien Dubrovnik (DK), Intro: Cameron Deas (UK)

Von Luke Younger 2010 gegründet, vereint das Londoner Label Alter allerlei abenteuerlustige Musik und die entsprechenden Protagonisten - darunter Élg und Opera Mort, Hieroglyphic Being und Bass Clef. Younger selbst, mit Steven Warwick alias Heatsick Teil des Duos Birds Of Delay, hat mehrfach auf Alter Musik veröffentlicht. Sein Soloprojekt Helm vereint Einflüsse aus Musique Concrète und Industrial, kombiniert Klänge aus akustischen Quellen mit Maschinellem und versetzt flächige Drones mit perkussiven Elementen.

Stephen Bishop, Mastermind des vielgerühmten Labels Opal Tapes, situiert sich mit Basic House zwischen Elektroakustik, Drone und Clubmusik. Das klingt laut Eigenbeschrieb in einem Interview dann so, als würde man high die Schnipsel und Überbleibsel der Musik vom Dancefloor auf der Toilette des Clubs hören, wo sich die Klänge mit Gesprächsfetzen, Geräuschen von Sex, Drogenkonsum, Spülung und Handtrockner vermischen. Auf Alter erschienen ist 2013 die LP Oats.

Das Duo Damien Dubrovnik aus Kopenhagen besteht aus Loke Rahbek und Christian Stadsgaard. Beide spielen in verschiedenen anderen Bands - Rahbek unter anderem bei Lust For Youth, Stadsgaard ist Teil von Angry Ayrans, Opec und gemeinsam mit Rahbek auch bei Severe Photography. Die beiden betreiben gemeinsam das Label Posh Isolation, das Industrial-Kontinuen weitertreibt und hinterfragt. Damien Dubrovnik bewegt sich in ähnlichen Gefilden - nach der Debüt-LP First Burning Attraction erschien unlängst nun auch die EP Patterns of Penetration bei Alter.

Den Einstieg in den Abend in der Form eines vorbereiteten Mixes wird der englische Performer und Komponist Cameron Deas übernehmen, dessen nächstes Release demnächst auf Alter erscheint. Zusätzlich wird Marc Zendrini zu Beginn kurz das wunderbare Lausanne Underground Film Festival LUFF vorstellen.

Die Acéphale-Reihe, gemeinsam lanciert von der Basler Konzertreihe Klappfon, dem Magazin zweikommasieben und dem Veranstalter-Kollektiv ACC_ESS, findet unregelmässig statt, bisher jeweils im Kunst- und Produktionsraum Oslo 10. Sie fühlt sich dem transgressiven Potential der gleichnamigen Gruppe um Georges Bataille und Pierre Klossoswki während der 1930er Jahre verbunden: Angesichts des in Europa aufziehenden Faschismus versuchte diese, das Sakrale in actu zu erkunden und neue Lebensregeln und Rituale zu etablieren.

http://alterstock.bigcartel.com/
http://opaltapes.bandcamp.com/
http://poshisolation.net/

Am gleichen Abend wird Marc Zendrini eine pre LUFF (Lausanne Underground Film Festival) Einführung und Präsentation geben und das Programm 2014 vorstellen.